Edam

 Edam


Der Legende nach kamen die Edamer im Jahr 1219 während der Belagerung von Damietta in Ägypten den Haarlemern auf einem Kreuzzug zu Hilfe. Als Belohnung für ihre mutigen Taten erlaubte der deutsche Kaiser den Edamern, drei Sterne in ihr Wappen aufzunehmen.

Der Käsemarkt bestimmte seit dem 16. Jahrhundert maßgeblich die Wirtschaft von Edam. Am 16. April 1526 erhielt Edam von Kaiser Karl V. das Recht des freien Wochenmarktes sowie das Recht der Waag, wofür jährlich 90 Gulden an den Grafen zu zahlen waren. Am 2. März 1574 wurde dieses Recht von Waag von Wilhelm von Oranien als Dank für die gute Zusammenarbeit während der Belagerung von Alkmaar auf ewig vergeben.

Im Jahr 1544 beschloss Karl V., dass die offene Verbindung zwischen Edam und der Zuiderzee geschlossen werden musste, um das Hinterland vor den Auswirkungen von Ebbe und Flut zu schützen. Edam lehnte dies entschieden ab, da sie befürchteten, dass der Hafen ohne die scheuernde Wirkung der Flut verschlammen könnte. Im Jahr 1570 zerstörten die Edamer die Schleusentore. Die Schleuse bedeutete das Ende von Edams Ambitionen, sich zu einer großen Hafenstadt zu entwickeln.